Seminars

To get further information please click on the seminar you are interested in or contact us by [ email ].

You can also get in touch with the responsible [ IT-Manager ] if there are any technical problems.

Participants Access
Choose Seminar
Username
Password

Seminars of Winter 2004/2005

The Berlin Jean Monnet Centre of Excellence has been conducting research and teaching in the field of European economic policy-making, European integration and comparative policy studies since 1998. The topics of the various fields of research are reflected in Jean Monnet Courses and Modules, which have been developed to support teaching in the field of European integration. A special characteristic of the teaching programme is the first hand knowledge provided by the participation of many young lecturers and experts, who possess direct professional experience of the EU institutions and policymaking processes. In 1998 the Jean Monnet Lectures, a series of European related lectures by outstanding speakers from academia and practice, were added to the regular course programme. The JMC offers courses in all major areas of political science: political theory, the German political system, comparative politics and international relations. In all these fields, the JMC employs the theoretical and empirical methods of Modern Political Economy.
V 15160 - Vorlesung für das Hauptstudium "Internationale Politische Ökonomie"

Lecturer: Prof. Dr. Michael Bolle

Location:

Time: Monday, 10:00 - 12:00

Syllabus: [ Themen.pdf ]

Description:

Die moderne Politische Ökonomie analysiert die Interdependenz zwischen dem ökonomischen und politischen System von Gesellschaften. Dabei bedient sie sich strikter, auch mathematischer formulierter Modelle und überprüft deren empirische Relevanz mit Hilfe statistischer Verfahren. Ausgehend von einer Betrachtung nationaler und zwischenstaatlicher Präferenzbildung und daraus resultierender politischer Verhandlungsdynamiken, werden Handels- und Währungsbeziehungen und deren Krisen, globale Umweltregime und die Europäische Integration im Blickpunkt stehen. Ein detaillierter Vorlesungsplan wird zum Beginn des Semesters hier vorliegen.

V 15055 - Übung/Vorlesung für das Grundstudium zum Thema "Politische Ökonomie"

Lecturer: Dr. Thilo Bodenstein

Location:

Time: Monday, 12:00 - 14:00

Syllabus: [ 01them_lit.pdf ]

Description:

Die Politische Ökonomie untersucht den Einfluss von politischem Handeln auf ökonomische Ergebnisse. Insbesondere geht die Politische Ökonomie dabei davon aus, dass Regierungen keine sozialen Wohlfahrtsoptimierer sind, sondern eigene Interessen verfolgen, die nur manchmal zum sozialen Optimum führt. Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick über den Forschungsbereich der Politischen Ökonomie und untersucht den Zusammenhang zwischen individuellen Wahlentscheidungen, institutionellen Strukturen und Ergebnissen von Staatstätigkeit. Im Abschnitt Grundlagen werden gesellschaftliche Zielbestimmungen, das Problem der Kollektivhandlung sowie die Rolle von Institutionen besprochen. Der Teil Akteure behandelt Interessengruppen, den Parteiwettbewerb sowie die Bürokratie einer Demokratie. Staat geht schließlich auf die Begründung von Staatstätigkeit, auf die Rolle von Umverteilung sowie auf die Wirkung eines föderalen Staatsaufbaus ein. Der letzte Teil ausgewählte Problemfelder untersucht die spezifischeren Themen der Wohlfahrtsstaatlichkeit, der Staatsausgaben und der Struktur von Arbeitsbeziehungen.

PS 15162 - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie

Lecturer: Prof. Dr. Michael Bolle

Location:

Time: Tuesday, 12:00 - 14:00

Syllabus: [ themen.pdf ]

Description:

Politische Ökonomie behandelt die Interdependenz zwischen dem politischen und ökonomischen System von Gesellschaften. Ziel dieses Proseminars ist die Einführung in grundlegende Konzepte der Politischen Ökonomie und ihre Anwendung auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Behandelt werden Bedingungen und Restriktionen nationaler Wirtschaftspolitiken bei zunehmender politischer und wirtschaftlicher Verflechtung (Globalisierung). Insbesondere werden Handelsbeziehungen, Wechselkurspolitik- und Wechselkursregime, globale Umweltregime und die Europäische Integration im Mittelpunkt stehen. Ein detaillierter Seminarplan wird zum Beginn des Semesters hier vorliegen. Dieses Seminar eignet sich ideal als Komplementärveranstaltung zur Vorlesung "Politische Ökonomie" und dem Proseminar "Grundlegende Konzepte der Politischen Ökonomie unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Integration".

PS 15161 - Konkurrierende Theorien der internationalen Wirtschaftspolitik

Lecturer: Dr. Thomas Meyer

Location:

Time: Friday, 16:00 - 18:00

Syllabus: [ PS 15161 Gliederung.pdf ]

Description:

PS 15056 - Grundlegende Konzepte der Politischen Ökonomie unter besonderen Berücksichtigung der Europäischen Integration

Lecturer:

Location:

Time: Thursday, 18:00 - 20:00

Syllabus: [ 01 Seminarplan.pdf ]

Description:

Die moderne Politische Ökonomie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Analyserahmen von politischen und wirtschaftlichen Phänomenen und deren Zusammenspiel entwickelt. Ihre strikte theoretische Formulierung und empirische Testbarkeit haben dafür gesorgt, dass dieser Ansatz sowohl in der Politik- als auch in der Wirtschaftswissenschaft in immer mehr Bereichen zur Anwendung kommt. Ziel dieses Proseminars ist es, die ökonomischen und politikwissenschaftlichen Grundlagen der Politischen Ökonomie zu vermitteln und die so gewonnenen Kenntnisse auf Problemfelder im Bereich der Europäischen Integration anzuwenden. Die Lehrveranstaltung eignet sich deshalb auch als Ergänzung zur Vorlesung "Politische Ökonomie", oder dem Proseminar "Einführung in die Internationale Politische Ökonomie". Ein detaillierter Seminarplan wird zum Beginn des Semesters hier vorliegen.

HS 15567 - European Integration Policy with Public Expenditure

Lecturer:

Location: Ihnestr. 22/E1

Time: Wednesday, 10:00 - 13:15

Syllabus: [ Seminarcoursoutline.pdf ]

Description:

Objectives, size, structure, decision making and evolution of the European Budget are the subjects of this seminar. The different policy areas (agriculture, regional funds, internal and external policy), the decision-making procedure, including the changes foreseen in the draft constitution, and the negotiations on the financial framework for the coming years, will be discussed.Course work may be presented in English and/or German.

HS 15412 - The Barcelona Process: The Political Economy of EU-Mediterranean Relations

Lecturer: Prof. Dr. Michael Bolle, Pablo Gandara, Mark Furness

Location: Osteuropa-Institut/Raum B

Time: Tuesday, 16:00 - 18:00

Syllabus: [ themenplan.pdf ]

Description:

The partnership between the EU and the Mediterranean countries is referred to as the ‘Barcelona Process’, after the 1995 Conference where the process was formally launched. The principal aim of this partnership is to establish a common Euro-Mediterranean area of peace, stability and shared prosperity. In this course we will analyse the major economic and political issues surrounding the proposed EU-Mediterranean Free Trade Area, in the context of wider implications for relations between the European Union and the states of the Mediterranean region. This seminar series will be taught in English and German.

HS 15401 - Politische Ökonomie der Wirtschaftskoordination

Lecturer: Dr. Thilo Bodenstein

Location: Ihnestr. 21/E

Time: Wednesday, 16:00 - 18:00

Syllabus: [ 01_HS-WS.pdf ]

Description:

Mit der Schaffung des gemeinsamen Binnenmarkts sowie der Einführung des Euro stellt sich für die Länder der EU die Notwendigkeit, ihre Wirtschaftspolitiken stärker zu koordinieren. Die Verletzung des Stabilitätspakts zeigt jedoch, dass die EU nach wie vor über keine geeigneten Instrumente der Wirtschaftskoordination verfügt. Das Seminar analysiert die Problemstellung und mögliche Koordinationsmechanismen in ausgewählten ökonomischen Politikfeldern. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Makroökonomik der europäischen Integration und entsprechende Governancestrukturen zu geben. Kenntnisse über die Funktionsweise der Europäischen Union werden vorausgesetzt. Einführende Literatur: Hix, S., 1999: The Political System of the European Union. London: Macmillan.

HS 15333 - Politische Ökonomie der Finanzpolitik

Lecturer: Prof. Dr. Michael Bolle, Oliver Pamp

Location:

Time: Thursday, 12:00 - 14:00

Syllabus: [ 01 Seminarplan&Literatur.pdf ]

Description:

Europäische Finanzpolitik ist seit einigen Jahren ein heiß diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit. Nicht zuletzt die wiederholten Verstöße einiger Mitgliedsländer (u.a. Deutschlands) gegen die Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zeigen deutlich das Zusammenspiel und den Widerspruch ökonomischer und politischer Rationalitäten in diesem Politikfeld. Mit Hilfe der neuen Politischen Ökonomie lassen sich diese unterschiedlichen Logiken zusammenführen und eine Erklärung der Vorgänge auf nationaler wie europäischer Ebene wagen. Das Seminar wiederholt zunächst kurz die ökonomischen Grundlagen staatlicher Finanzpolitik und deren Einbettung in das europäische Institutionengeflecht. Auf dieser Basis werden verschiedene polit-ökonomische Modelle behandelt, die zu erklären versuchen, warum Staaten in ihrer Finanzpolitik divergieren. Insbesondere soll untersucht werden, welche Faktoren die Höhe und Struktur von Staatsausgaben beeinflussen. Letztendlich bieten diese Modelle auch Erklärungsansätze, warum einige Länder (wie z.B. Deutschland) bisher nicht in der Lage waren ihren Haushalt erfolgreich zu konsolidieren. Ein detaillierter Seminarplan wird zum Beginn des Semesters hier vorliegen. Grundlegende Kenntnisse ökonomischer Zusammenhänge und der neuen Politischen Ökonomie werden vorausgesetzt.

HS 15332 - Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik

Lecturer: Prof. Dr. Michael Bolle

Location:

Time: Monday, 16:00 - 18:00

Syllabus: [ ]

Description:

In dem Seminar für Diplomanden und Doktoranden soll Studentinnen und Studenten Gelegenheit gegeben werden, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Die Themengebiete betreffen die Theorie und Empirie der Wirtschaftspolitik. Eine Themenliste mit Terminplanung wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Interessierte Gäste sind auch zu einzelnen Sitzungen willkommen.